Skip to main content


Ich brauche einen neuen #Drucker. Bislang nutzte ich immer #HP Geräte. Die funktionierten immer einwandfrei unter Linux, aber mit der Qualität habe ich so meine Mühe mittlerweile. Voraussetzungen sind:
- Läuft unter #Linux, #Manjaro
- #Duplex
- #Scanner mit Einzug
- Druckvolumen ist eigentlich gering. Der Scanner wird häufiger genutzt.

Der Rest ist mir eigentlich egal. Mit was für Geräten habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Ich schiele ein wenig mit #Epson EcoTank, aber keine Ahnung, ob die unter Linux und allgemein etwas taugen.

#printer #hardware #followerpower #tipps #Empfehlung

Roland Häder reshared this.

@ginAd hab irgendeinen Brother Laser ohne Farbe, preiswert, läuft.

Der Scanner ist auch Brother, Dokumentenscanner mit WLAN, der war bisschen teurer, aber ist super so, der scannt auch auf USB wenn man will oder eben auf FTP/SMB.
@ginAd ah, Drucker ist auch WLAN. Beide können nur legacy WLAN.
Ich verwende Brother (Drucker und Scanner) schon seit vielen Jahre. Die haben sehr guten Linux support. Seit der Installation habe ich bestimmt schon mindestens 10 mal zur naechsten (openSUSE) version upgegraded und anschliessend hat der Druckker immer gleich wieder funktioniert ohne weitere einstellungen zu aendern, etc. Habe in der Zwischenzeit noch einen billigen Bruther Laserdrucker (schwarz/weiss) dazugekauft und auch der funktioniert problemlos.
Ich hab letztens einen Kyocera 5526cdn gekauft. Den gibt es auch mit WLAN...
Danke für den Tipp. Ich habe mir das Gerät gerade angesehen. Sieht spannend aus. Vor allem scheint er kostengünstig zu sein. Mit der Qualität des Drucks bist du zufrieden?
Von der Marke habe ich sonst noch nie gehört. Hast du sonst schon welche Erfahrungen gemacht?
@ginAd Ja, davor hatte ich schon einen anderen Kyocera Farblaser. Der neue ist wesentlich flinker beim Drucken und mit integrierter Scan-Einheit, die ja auch Duplex-Scan kann, kann man auch auf Samba/FTP-Shares scannen (aber aelteres SMB) oder das ganze per Mail zusenden lassen. Deutlich angenehmer als noch mein alter Canon LiDE 20 von vor 20 Jahren ;)
#Brother scheinen gut anzukommen. Danke euch für die entsprechenden Rückmeldungen. Ich schaue mir mal die aktuellen Geräte an.
#Brother ist sicher eine gute Wahl. Ich liebe meinen #L2710DW. Nutze ihn auch für das Scannen ins DMS und für gelegentliche Ausdrucke 🙂
Stichwort: Grundkonfiguations-RPM von Brother: Sowas habe ich auch mal genutzt und kann das nicht empfehlen, da es mir Durcheinander beschert hatte und ich alles neu aufsetzen musste. Es ist besser die rpm für Drucker, Scanner etc. einzeln zu installieren und zu konfigurieren. @ginad
P.S. habe auch opensuse tumbleweed
@ginad
ich kann auch die Brother Drucker empfehlen.